Erweiterte Suche

Talea Touch Knackt

Engelchen

Mittwoch, 22. November 2006, 18:32 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich sollte seit gestern eigentlich stolzer besitzer einer Saeco Talea Touch sein... Mir ist jetzt folgendes aufgefallen, dass mich am liebsten dazu bewegen würde das Teil wieder umzutauschen...

- Sollte eigentlich bei jedem Einschalten spülen. - passiert nicht wirklich immer
- Bei der Verwendung des Milk Island wie auch der Dampfdüse gibt das Teil sehr seltsame Geräusche von sich. Wenn ich den Knopf auf Dampf/Heißwasser drehe knackt es erst 4-5 mal ziemlich laut (wie beim zusammdrücken einer plastikflasche wenn diese dann wieder auseinanderspringt), danach wird dieses geräusch ein bisschen leiser (hört aber nicht auf) und dann kommt dampf...
Das kann doch nicht normal sein oder?

Die Tussi von der Saeco hotline meinte, dass das mit dem spülen jedes mal nach dem einschalten bzw. nur dann, wenn die wassertemperatur unter einer bestimmten gradzahl ist passiert... ???
Auch das mit dem lauten krachen ist angeblich normal. Das kann ich fast nicht glauben. Selbst eine Maschine vom Aldi gibt beim Aufschäumen der milch keine klack und krachgeräusche von sich.

Bin schon irgendwie voll entäuscht darüber und würd das teil am liebsten zurückbringen und gar keine mehr kaufen.

Kann mir jemand ähnliche erfahrungen mitteilen??

LG
Engelchen

Gregorthom

Mittwoch, 22. November 2006, 23:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Meine Jura spült nur, wenn ich die Maschine ca. 3h aus hatte glaube ich. Evtl. ist das bei Saeco ja genau so.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Engelchen

Donnerstag, 23. November 2006, 09:21 Uhr

Unregistered

Also spülen tut sie jetzt auf einmal... Vielleicht liegt das echt an der Temperatur. Das hat zumindest so eine Tussi von der Servicehotline gesagt. aber bei denen weiß man ja auch nicht, ob die nicht einfach abblocken.

Jetzt hab ich momentan nur noch das Problem mit den krachen beim Aufdrehen des Dampfreglers...

LG
Engelchen

Andreas

Donnerstag, 23. November 2006, 12:49 Uhr

Unregistered

Wie knackt sie denn ?

Hier kannst du meine hören: http://blog.bytesinmotion.com/2006/11/a_ca...saeco_tale.html

Engelchen

Donnerstag, 23. November 2006, 13:40 Uhr

Unregistered

Bei dir knackts auch beim aufschäumen der milch (also nicht bei dir, sondern bei deiner Saeco). Haben zum Vergleich andere Maschine angehört, das ist anscheinend echt normal. Das ist irgendwie das Magnetventil von der Pumpe... Das hört sich an wie so ein Klopfen, also nur wenn ich den Dampfdings benutze oder den Milk Island

Sag mal, wieviel ml Milch nimmst du für Cappu und Latte) Das sieht so abgemessen aus. ;-) Hab nämlich die gleichen Lattegläser und entweder hab ich zuviel oder zuwenig milch... Außerdem hast du sehr schöne Capputassen, woher sind die denn wenn ich fragen darf??? biggrin.gif

Andreas

Donnerstag, 23. November 2006, 13:46 Uhr

Unregistered

Also knacken würd ich das nicht nennen, es ist auch - meiner Meinung nach - nicht wirklich laut. Alles ist relativ wink.gif

Jedenfalls geht der neuen Saeco jetzt nie die Puste aus. Meine alte Delonghi Siebträgermaschine packte kaum einen Latte, dann hat der Dampfdruck nachgelassen und der wurde auch nicht mehr richtig aufgeladen. d.h. der erste Capuccio ging gut, beim zweiten wars knapp und beim dritten - trotz Nachladepause - kam kein richtiger Druck mehr.

Das mit der Milch ist Übung und immer dasselbe Aufschäumkännchen. Wie gesagt im Video ist's meiner Meinung nach sogar falsch - zuviel Milch.

Die Capuccino-Gläser sind von Luminarc. Gibts oder gabs vor 2 Jahren in jeden österreichischem Möbelhaus zu kaufen.

Guest

Donnerstag, 23. November 2006, 13:56 Uhr

Unregistered

ah, luminarc kenn ich, gibts auch in einem Möbelhaus bei uns.muss ich mal kucken ob die solche noch haben. die sind wirklich sehr schön...

Das leichte klopfen währen der dampf rauskommt, das stört mich ja nichtmal. Mich stört nur, wenn ich zb in der früh den dampfregler aufdrehe, dann knackt es erstmal 3-4 mal und das ist schon lauter, als das klopfen während der dampf kommt. ist das abei dir auch so, dass am anfang wennst den regler auf dampf drehst, bevor der dampf kommt das 3-4 mal lauter knackt und dann kommt dampf und das leisere klopfen? Das hab ich z.b. bei deinem video jetzt nicht gehört. das ist aber nur, wenn sie zb 4 std. ruhe hatte und man dann den dampfregler aufmacht. wenn ich den jetzt mehrmals hintereinander aufmache, dann ist das lautere knacken dazwischen nicht mehr...

Andreas

Donnerstag, 23. November 2006, 14:20 Uhr

Unregistered

Am Anfang kommt Wasser, dann ist die kurze Aufheizphase und dann knackts los smile.gif

Engelchen

Donnerstag, 23. November 2006, 16:46 Uhr

Unregistered

Bei mir tut sich erst nix, dann knackts laut los, dann kommt dampf und es knackt leiser weiter... Dann knackts also bei meiner doch öfter. seltsam. War das auch am anfang nicht so dass es vor dem dampf geknackt hat?? vielleicht legt sich das ja mit der zeit huh.gif

Talea

Dienstag, 28. November 2006, 07:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hallo Engelchen, Andreas und Guest,

ich habe nun meine Talea Ring Plus 4 Wochen, aber das Knacken ist mir irgendwie noch nie so recht aufgefallen. Da ich unter der Woche leider dme Geld hinterherlaufen muss, kann ich erst am Wochenende wieder meine Talea geniessen.

Ich werde mal auf das Knacken achten und euch berichten !


Micha

j   

Dienstag, 28. November 2006, 21:37 Uhr

Unregistered

Also das "Knacken" kommt offensichtlich von der Membranpumpe. Dabei wird tröpfchenweise Wasser in den Boiler gepumpt und dort verdampft. Zuerst muss das Kaffeewasser aus dem Boiler gespült werden, dann wird mehr Hitze gegeben und dann eben verdampft. Ich kenne das nicht anders, verwende jedoch schon seit zehn Jahren SAECO Vollautomaten - bei der Jura meines Freundes übrigens dasselbe in Grün...

Wobei ich sagen muss, dass die Entwicklung hinsichtlich Lärmentwicklung enorm ist - meine Frau und ich sind sehr erstaunt wie leise die Talea ist