Erweiterte Suche

mit ENA 5 Espresso kochen?

Bully

Samstag, 24. Dezember 2011, 22:03 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe meiner Mutter zu Weihnachten die Jura ENA 5 geschenkt. Wir stehen gerade etwas fassunglos vor der Maschine. Ist es denn wirklich richtig, dass man damit kein Espresso kochen kann?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß

ristretto

Samstag, 24. Dezember 2011, 22:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

naja ansich "kocht" man Kaffee nicht mit einem KV kochen wird Kaffee in einem Espressokocher .
Die Zubereitung mit einem KV (hier wird der Espresso exthrahiert) ist wirklich nicht ganz ein Espresso nahe.
Ein richtig extrahierter Espresso bekommt man auf Grund von Parameter (Zeit) nur mit einer Siebträgermaschine hin.
Der Espresso aus einem KV (Jura,Siemens,Delonghi) ist mit einem Espresso wenn Bohnesorte und Bohnenqualität und Mahlgrad(sehr fein) stimmt zu80% an einem Espresso dran



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Sonntag, 25. Dezember 2011, 00:48 Uhr

Unregistered

Das wäre jetzt gar kein so großes Problem für mich. Vielleicht habe ich es auch noch nicht herausgefunden, aber bisher kann ich bei der ENA5 nur entscheiden, ob ich eine oder zwei Tassen Kaffee möchte. Nicht aber ob ich einen Espresso möchte.
Ich habe also an der Maschine überhaupt keine Funktion, die mir das Espresso kochen ermöglicht. Ich kann lediglich einen sehr kleinen Kaffee kochen. Aber das kann doch nicht sein oder?

ristretto

Sonntag, 25. Dezember 2011, 01:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Doch das ist es.
WEnn man Espresso haben möchte muss im Menü die Wassermenge auf ca 40ml Einstellen das wäre dann ein Espresso.
Und dies kann man dann immer unter 1 Tasse auswählen.
Wenn jetzt nur Espresso bezogen wird ist die ENA 5 eine gute Wahl ansonsten hätte ich zur ENA7 oder F50 gegriffen da gibt es mehr Bezugstasten zum anwählen
Aber trotzdem ist die ENA5 richtig gut nur halt wenig Einstellungen möglich



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Sonntag, 25. Dezember 2011, 12:01 Uhr

Unregistered

Aber wird ein Espresso nicht mit mehr Druck gemacht? Und läuft das ganze dann nicht eigentlich auch langsamer durch? Ich bin noch Anfänger auf dem Thema also schon mal echt vielen Dank für Eure Antworten.
Ich trinke hauptsächlich Kaffee. Habe also im Moment meine 1 Tasse auf 110ml eingestellt. Bei 2 Tassen kommt ja (soweit ich weiß) immer genau die doppelte Menge raus oder? Also da kann man keine eigenständige Menge einstellen oder?

Aber jetzt nochmal zum Espresso kochen. Wenn ich also meine 1 Tasse auf 110ml eingestellt habe und möchte einen Espresso kochen. Ist es dann richtig, wenn ich einfach auf Stopp drücke, sobald die 40ml rausgekommen sind?
Oder muss ich dann immer erst die Menge auf 40ml reduzieren?

ristretto

Sonntag, 25. Dezember 2011, 14:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Der Espresso wird mit 7-9bar extrahiert und soll ca 25sekunden (ca40ml) ganz langsam in die Tasse laufen Das schafft KEIN KV aber den Pumpendruck wurd durch die Brühgruppe erreicht die das KAffeemehl zusammenpresst und ann das Wasser durch die öffnungen schießt.


Die Jura mahl nur einmal und erhöht die Wassermenge bei 2 Tassen auf das doppelte.
Max Mahlmenge sind 16gr.
Max Wassermenge 240ml

Die Eingestellte Menge ist ideal und gut.

An sich geht das auch das man die Stopp Taste dann drückt der KV macht technisch und im Ablauf nix anders wenn man 40ml eingestellt hat oder 110ml.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit