Erweiterte Suche

Hilfe! Esam 3100 SB funktioniert nicht mehr

brini

Sonntag, 29. Januar 2012, 17:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12502

Mitglied seit: 06.07.2011

Hallo,

hab gerade meine ESAM 3100 SB entkalkt, danach dreh ich immer das Wasser auf max und die Bohnen auf min und lasse sie zur Gewissensberuhigung dreimal auf Doppeltassen laufen, so auch heute, danach hab ich sie wieder wie immer eingestellt und fünf Tassen laufen lassen, bei der nächsten Tasse, machte das Mahlwerk fürchterliche Geräusche, einen Fremdkörper konnte ich nicht sehen / finden. Hab sie noch zweimal starten lassen und dabei das Rädchen gedreht, nichts hilft. Ausgesaugt, nichts sichtbar, nochmal getestet, keine Chance, Danach blinkte die LED die anzeigt, das der Tresterbehälter voll ist. Was mach ich jetzt mit meinem Maschinchen los? Sie hat erst 5379 Bezüge.

Eine weitere Frage hab ich noch... wie weiß ich, welche Wasserhärte eingestellt ist und wo stelle ist diese ein?
Wir haben sehr sehr weiches Wasser, unseren Wasserkocher z.B . muss ich max dreimal im Jahr entkalten, wenn überhaupt...unser Vollautomat dagegen will alle paar Wochen entkalkt werden, ich machs halt, aber es nervt dann doch.


Danke!

LG brini

looser

Sonntag, 29. Januar 2012, 18:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da wird der Fremdkörper tiefer sitzen oder es hat der Steinschutz ausgelöst.
Wasserhärte programmieren: Maschine aus, Spülen Taste ca. 5 sec. drücken, Kaffeepulvertaste so oft drücken wie die Wasserhärte ist (1-4 LEDs leuchten), zum abspeichern Spülen Taste erneut drücken.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

brini

Sonntag, 29. Januar 2012, 19:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12502

Mitglied seit: 06.07.2011

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Habs mir gleich ausgedruckt und durchgelesen! ...Weil ich grad deshalb oben war, hab ich mir die RG rausgesucht, gekauft haben wir sie am 30.01.2010, allerdings glücklicherweise im Globus, also hat sie noch ein Jahr Garantie. Besser einschicken, oder?
Ich hab halt mal einen Bericht im Fernseh gesehen, da haben welche Ihre Jura eingeschickt, weil was nicht ging, da wollten die Hunderte Euro, oder einen geringen Betrag zum Verschrotten der Maschine. ohmy.gif
Bin grad bisi ratlos, ob wir nach der Anleitung vorgehen sollen / können oder ob wir sie nicht doch gleich einschicken.
Sie war unser Ersatzgerät zur ESAM3000b, deren Thermoblock letzten Sommer abgeraucht ist, ergo ist diese Maschine erst seit Juli im Betrieb, dar ja eigentlich alles nicht sein. Und morgen Frühschicht und kein Kaffee, herrlich! dry.gif

looser

Sonntag, 29. Januar 2012, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich habe keine Ahnung über die Globus Garantie. Ob da Fremdkörper mit eingeschlossen sind? Ob es überhaupt ein Fremdkörper ist/war?
Eigentlich ist das öffnen keine große Sache, aber wenn Du unsicher bist....
In welcher Ecke D wohnst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

brini

Sonntag, 29. Januar 2012, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12502

Mitglied seit: 06.07.2011

Na ich weiß, hatte álte ja auch komplett zerlegt, ich hab mir nur hgedacht, wenn ich nichts finde und will sie dann doch einschicken, sagen die dann evtl, dass sie nichts machen / übernehmen, weil jemand dran rum gedoktort hat, weißt.
Der Globus hat mit seinen Elektrolieferanten ausgemacht, dass sie 3 Jahre Garantie geben müssen.

Bei Kaiserslautern...

looser

Sonntag, 29. Januar 2012, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bestimmt sind nur die Kugeln raus.......ist ne Sache von 10 Minuten....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de