Erweiterte Suche

Exselsis, Primma Donna oder neue Krups EA9000

Darhaj

Sonntag, 26. Februar 2012, 09:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15367

Mitglied seit: 23.02.2012

Also, je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, umso schwerer wird der Auswahl.
Zuerst wollten wir unbedingt Saeco, aber im Forum haben viele Probleme mit der Maschine und machen sogar selbst die Modifikationen. Das brachte uns zu Primma Donna, aber gestern konnte was über Krups kesen und war irgendwie begeistert damit, dass man sehr viel Komfort bekommt, da das Milch direkt in der Tasse aufgeschäumt wird und dadurch entfällt das Milchbehälter.
Wir trinken überwiegend Cappuccino und haben derzeit eine Dolce Gusto. Ich finde die Kapsel doch etwas teuer und man produziert sehr viel Abfall.
Vielleicht hat jemand Krups schon zu Hause und kann etwas berichten...
Ach ja, Preisrahmen ist ca 1300.-
Danke
Dario

Pai Mei

Sonntag, 26. Februar 2012, 10:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

Für das Geld bekommt ihr schon fast eine WMF 800. Die würde ich einer Krups immer vorziehen.

ristretto

Sonntag, 26. Februar 2012, 12:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Das aufschäumen in der Tasse wie bei der Krups und so voll unpraktisch und umständlich schließlich muss man für gleiche Ergebnisse und das es nicht überlauft immer gleich viel Milch vorher in die Tasse geben und wer kann das schon gerade wenn man je nach GEtänk und Laune eine andere Tasse wählt.
Da wäre eine WMF800 oder WMF 500 für den gleichen Preis technisch und von den Features besser



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Darhaj

Sonntag, 26. Februar 2012, 19:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15367

Mitglied seit: 23.02.2012

Gut das mit der Tasse stimmt, aber 2 kommen mit der Maschine und die sind innen beschriftet. Ich bin mir sicher, da von Krups weitere davon angeboten werden.
Nicht vorhandenen Milchgefäss und keine Schläuche finde ich wider sehr komfortabel?

ristretto

Sonntag, 26. Februar 2012, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Und nur zwei was ist wenn man mehr wie Tassen Cappu am Tag trinkt.
Oder besuch kommt und man 4 aufeinmal machen muss. ((WMF 800 kann 2 Cappu gleichzeitig) Milchmenge Wassermenge also selbst programmierbar und wenn man dann andere größere Gläser nimmt kann man die voreingestellt Lieblingsmischungverhältniss mit der +% Taste um max 50% steigern.
Die Gläser werden auch nicht gerade günstig sein zudem waren dise noch nicht mal besonders.Man braucht kein Milchgefäß unbedingt man kan den Schlauch in die Milchtüte stecken oder bei WMF kann man die Milchtüte mit Kühlakkus in einem seperaten edlen Milchisolierbehälter stellen und soomit ist für euinen ganzen Tag die Milch direkt an der Maschine angedockt und ideal gekühlt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Polarstern

Dienstag, 28. Februar 2012, 11:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Jede Maschine hat ihre Macken daran wuerde ich den Kauf nicht festmachen.
Viel wichtiger sind Sachen wie Tassenbegrenzung,Garantiezeit,Verarbeitung usw.
Ich kenne jemanden der musste seine WMF 800 schon nach 1 Tag wieder einschicken...das ganze Spiel wiederholte sich dann noch 7 mal wink.gif

Ich wuerde dir noch am ehesten zur Krups raten.
Einfache Bedienung,moderne Technik,top Milchschaum,einfache Reinigung da kann man nicht viel falsch machen.Konnte die Maschine mal ein paar Tage bei nem Freund ausprobieren das Ding hat schon was biggrin.gif

Bei der WMF und der delonghi liest man ja auch immer wieder Berichte ueber schlechten Milchschaum da hab ich bei der Krups noch nix gelesen...
Wenn unbedingt WMF dann die 900 er/1000 denn die 500 und 800 er haben noch ewig viele Kinderkrankheiten rolleyes.gif
800er z.b Reinigungsfanatiker,Selbstvernichtung nach Garantiezeit,verstopfte Milchleitungen,Kaffee zu kalt dann wieder der Milchschaum usw blink.gif

Sicher Montagsmodelle kann man von jedem Hersteller bekommen bei WMF und Preisen jenseits 1500 Euro sind es meiner Meinung nach aber zu viele...

zodiac

Dienstag, 28. Februar 2012, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 14620

Mitglied seit: 25.12.2011

@ Polarstern
Einspruch Euer Ehren. Gegen eine WMF 800 ist die Krups, wenn man es genau betrachtet, nur Spielzeug. wink.gif
Die WMF ist mittlerweile sehr ausgereift. Die Maschine ist auch schon einige Zeit am Markt und wurde sukzessive weiterentwickelt (Software).
Die Kritik wegen des angeblich schlechten Milchschaums kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das Gerät macht einen perfekten Milchschaum. Bei regelmässiger Reinigung in gleichbleibender Qualität. Das Mahlwerk der WMF ist um einiges leiser als bei der Krups. Die Brühgruppe kommt von Schaerer und wird auch in Gastro-Maschinen verbaut usw.
Nicht zu vergessen, die Reinigung der Maschine incl. des Milchsystems geht recht einfach, da das Gehäuse nicht so verwinkelt ist. Man kommt bei herausgenommer BG auch mit der Staubsaugerdüse überall hin.
Natürlich hat auch die WMF so ihre Schwächen. Mir fällt da das laute Lüftergeräusch ein. Das wars dann aus meiner Sicht aber auch schon.


Polarstern

Dienstag, 28. Februar 2012, 21:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

@zodiac

Nun ich kann mich nur darauf beziehen was ich selbst erlebt habe mit der WMF 800.
Mein Freund hatte 8 mal die Freude mit dem Service von WMF,ich hab sie nach 10 Tagen entnervt zurueckgeschickt.
Bei mir ging gar nichts mehr blink.gif
Das war ende 2011 ohmy.gif
Vielleicht hatten wir auch nur Pech rolleyes.gif
Es gibt allerdings auch immer wieder Leute im Internet die nur Probleme mit der 800 er haben
Was davon erfunden ist und was nicht werden wir wohl nie erfahren.

mfg

zodiac

Mittwoch, 29. Februar 2012, 16:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 14620

Mitglied seit: 25.12.2011

Mit jeder Maschine kann man Pech haben, klar. Möglicherweise hat dazu auch noch der Service bei dir gemurkst, was aber auch kein gutes Qualitätsmerkmal ist. Zugegeben. Trotzdem, die WMF 800/900 an sich sind mMn z.Zt. bis 1600 EUR die robustesten Maschinen. Im Internet findet man immer Leute, die mit allem Probleme haben, völlig egal was. wink.gif
Du hast deine Erfahrungen gemacht. Ich würde das unter Pech abhaken. Übrig bleibt da natürlich nur die Enttäuschung. Kann ich nachvollziehen.

Ich kann aber beim besten Willen keine auffällig große Anzahl an Kritiken bei der WMF 800 erkennen, verglichen mit Maschinen anderer Hersteller.
Wenn ich mal die Kritik am Milchschaum bei einer WMF 800 hernehme, dann relativiert sich mMn schon vieles. tongue.gif