Erweiterte Suche

Talea Giro: plötzlich dünner Kaffee

Carsten

Dienstag, 30. Januar 2007, 11:54 Uhr

Unregistered

Hi,

ich habe seit ein paar Tagen die Talea Giro und hatte folgendes Problem:
Kaffeebohnen wurde normal gemahlen aber es kam kein Kaffee aus dem Auslauf. Im Tresterbehälter lag anschließen das trockene Kaffeepulver.
Ich habe dann die Brüheinheit abgespült und das Cremaventil gereinigt. Ich meine dass es fest hing, weil sich der Metallstift überhaupt nicht bewegen ließ. Die Maschine läuft jetzt wieder, allerdings macht sie kurz bevor der Kaffee ausläuft ein anderes Geräusch als vorher. Die Pumpe läuft ein paar Sekunden, ohne dass Kaffee ausläuft. Dann hört man ein lauteres „Pffffft“ und der Kaffee läuft, allerdings ist er im Vergleich zu früher relativ dünn.
Hat jemand eine Idee, was sonst noch mit der Maschine sein kann?

Gruß
Carsten

Talea

Montag, 05. Februar 2007, 07:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hallo Carsten,

leider habe ich keine Idee, aber eine FRage...Wo ist denn das Crema Ventil ?


Micha

Carsten

Montag, 05. Februar 2007, 10:18 Uhr

Unregistered

Hi Micha,

unter dem Link findest du ein Foto des Cremaventils der neueren Brühgruppen.
Cremaventil

Gruß
Carsten

MJ

Sonntag, 18. Februar 2007, 22:34 Uhr

Unregistered

Guten Abend,
haben Sie beim Reinigen der Brühgruppe vielleicht die "Laufwege", in der der Brühkopf hin und hergefahren wird auch gereinigt, vielleicht unbewusst?
Dann könnte das vielleicht ein "Pfffft", oder "quitsch" erklären!
Sollte dies der Fall sein, so fetten Sie einmal die "Laufwege" der Brühgruppe, das könnte schon helfen!
Tipp: Nehmen Sie Silikonfett (lebensmittelecht), damit Sie nicht den Geschmack beeinträchtigen!

Gruß
MJ

Carsten

Montag, 19. Februar 2007, 10:36 Uhr

Unregistered

Hallo MJ,

das Geräusch ist nur zu hören, wenn die Pumpe läuft. Ich denke es ist eine Undichtigkeit an welcher der Druck abfällt. Viele Möglichkeiten gibt es ja eigentlich nicht. Die Dichtungen des Supportventils habe ich schon mit Silikonfett geschmiert.

Was anderes. Wie baut man bei dieser Brühgruppe eigentlich das Metallsieb zum reinigen aus? Früher lag immer ein Schlüssel dabei um es von oben zu lösen. Jetzt sieht man nur noch von unten die Kreuzschraube, an die man sehr schlecht dran kommt.

Gruß
Carsten

MJ

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:34 Uhr

Unregistered

Guten Abend,

Saeco ist endlich einmal auf die grandiose Idee gekommen und hat den Drehboy entfernt. Das Problem ist gewesen, dass in der Anleitung zwar stand man solle den Drehboy benutzen, wenn man das Sieb reinigen möchte, hatte aber nicht erwähnt, dass man das nicht mit dem Drehboy wieder anziehen darf.
Die "Schraube" mit der das Sieb gelöst/festgemacht wird überdreht sofort, wenn man diese versucht mit dem Drehboy festzuziehen. Dann bekommt man nämlich auch dünnen Kaffee, weil die Kaffeeplätchen nicht mehr richtig gepresset werden.
Sollte die einmal der Fall sein sollte man zum nächsten Servicestützpunkt und sich die Schraube dort besorgen!

PS: Wenn es nicht mehr quitscht, wenn die Pumpe läuft kann es trotzdem die Brühgruppe sein, denn wenn die Pumpe läuft, steht die Brühgruppe, da nun das Wasser durch den Kaffee gepresst wird. Wenn das aufhört, fährt die Brühgruppe wieder zurück und könnte dann wieder quitschen!

Gruß
MJ