Erweiterte Suche

Melitta Caffeo No.64 nach Reinigung defekt

Kaffee läuft in den Tresterbehälter

Michel1st

Samstag, 23. März 2013, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 19743

Mitglied seit: 23.03.2013

Guten Tag zusammen,

nach einigem frustrierenden hin- und hersuchen bin ich auf dieser Seite gelandet, und ich hoffe, dass Ihr mir hier helfen könnt.

Problem: Nach der Vollreinigung läuft jetzt der Kaffee nicht mehr in die Tasse, sondern in den Tresterbehälter. Der Fehler scheint bekannt zu sein, da ich las, dass das an der defekten Brüheinheit liege. O.K., schön und gut (bzw. gar nicht gut) die Brüheinheit besteht aber aus etlichen Teilen! Leider wurde nirgends erwähnt, wo man denn nun suchen muss, bzw. wo der Defekt innnerhalb der Brüheinheit liegt.
sad.gif

Für einen genaueren Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße Michel

rudi-03

Samstag, 23. März 2013, 11:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

lies dich bitte mal hier durch.



--------------------
Gruß Rudi

Michel1st

Samstag, 23. März 2013, 19:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 19743

Mitglied seit: 23.03.2013

Erstmal vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung, Rudi. smile.gif
Der verlinkte Thread bezieht sich leider nicht auf den von mir erwähnten Fehler.
Die beiden dort verlinkten PDF-Anleitungen zur Reinigung und Reparatur sind mit Sicherheit sehr ausführlich und hilfreich (dafür sei an dieser Stelle dem Autor auch herzlich gedankt); nur wüsste ich halt gern, wo genau in meinem Fall der Hund begraben liegt, bzw. die Ursache der Fehlfunktion.
Die Brüheinheit ist von mir gereinigt worden, der Dichtring ist vorhanden, es sind auch keine Materialrisse oder ähnliche Schäden zu erkennen.

BG Michel

rudi-03

Sonntag, 24. März 2013, 20:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

hast du mal an den einfachsten Fall gedacht (=Kaffeeauslauf verstopft) ?

Probier doch mal die Maschine mit geöffneter Tür in Betrieb zu nehmen. Dazu musst du nur den Türkontaktschalter überlisten (mit Schraubendreher drücken). Eventuell kannst du dann genauer sehen wo der Kaffee ausläuft.

Der Link bezog sich eigentlich nur auf die Reparatur der Brühgruppe, da du diese im Verdacht hattest. Eine Ferndiagnose, was genau bei deiner nicht funktioniert, ist ja kaum möglich.

Läuft denn auch wirklich Kaffee in den Tresterbehälter, oder ist es nur heißes Wasser ?

Ansonsten kannst du noch im AEG Forum nach deinem Problem suchen. Die AEG CF 2xx und Cafe Perfetto 2xxx sind nämlich baugleich.





--------------------
Gruß Rudi

Michel1st

Montag, 25. März 2013, 11:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 19743

Mitglied seit: 23.03.2013

Hi, Rudi,

>>hast du mal an den einfachsten Fall gedacht (=Kaffeeauslauf verstopft) ?<<

Ja, daran liegt's leider nicht

>>Probier doch mal die Maschine mit geöffneter Tür in Betrieb zu nehmen. Dazu musst du nur den Türkontaktschalter überlisten (mit Schraubendreher drücken). Eventuell kannst du dann genauer sehen wo der Kaffee ausläuft.<<

Danke, den Tipp werde ich befolgen!

>>Der Link bezog sich eigentlich nur auf die Reparatur der Brühgruppe, da du diese im Verdacht hattest. Eine Ferndiagnose, was genau bei deiner nicht funktioniert, ist ja kaum möglich.<<
Da hast Du natürlich Recht, Ferndiagnosen sind eine heikle Sache.
Ich hoffte nur, dass ein anderer User auch schon mal dieses Problem hatte und mir vielleicht die wahrscheinliche Ursache nennen könnte.

>>Läuft denn auch wirklich Kaffee in den Tresterbehälter, oder ist es nur heißes Wasser ?<<

Der Tresterblock sieht ganz normal, wie ein Puck, aus, da nehme ich an, dass das Wasser seinen vorgesehenen Weg durch die Brüheinheit genommen hat. Das ist natürlich nur eine Annahme. Da werde ich wohl trotzdem mal das Gebräu aus dem Tresterbehälter verkosten müssen...

>>Ansonsten kannst du noch im AEG Forum nach deinem Problem suchen. Die AEG CF 2xx und Cafe Perfetto 2xxx sind nämlich baugleich.<<

Ja, das werde ich umgehend tun.

Ich danke Dir für Deine Geduld, Rudi! wink.gif

BG Michel

rudi-03

Montag, 25. März 2013, 12:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Michel,

QUOTE
Der Tresterblock sieht ganz normal, wie ein Puck, aus, da nehme ich an, dass das Wasser seinen vorgesehenen Weg durch die Brüheinheit genommen hat.


Das ist vollkommen korrekt. Da der Kaffeeauslauf auch frei ist, kann die Verstopfung oder Undichtigkeit eigentlich nur noch in der Brühgruppe selbst liegen.



--------------------
Gruß Rudi

Michel1st

Dienstag, 26. März 2013, 11:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 19743

Mitglied seit: 23.03.2013

Moin Rudi,

ich habe Deinen Trick mit dem Schraubendreher mal ausprobiert, und dem Dingens bei der Arbeit zugesehen.
Es läuft ungefähr in dem Bereich Wasser herunter, wo der Kolben das Kaffeemehl zusammendrückt. Das Wasser scheint das Mehl nur so weit anzufeuchten, dass es zusammenbappt, es lauft nämlich nicht durch den Auslauf, und was unten heraus fließt ist eigentlich klar (also kein Kaffee).

Der Dichtring am Kolben macht aber einen intakten Eindruck.
Ich glaube, ich kriege ein paar graue Haare mehr sad.gif

BG Michel

rudi-03

Mittwoch, 27. März 2013, 13:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Michel,

ich würde die Brüheinheit einfach nach der Reparaturanleitung zerlegen und bei jedem Schritt schauen, ob dort der Fehler liegen könnte. Vielleicht ist auch nur ein Brühsieb verstopft.

Leider habe ich die Maschine nicht mehr, sonst würde ich selbst mal nachschauen.



--------------------
Gruß Rudi

Michel1st

Samstag, 30. März 2013, 14:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 19743

Mitglied seit: 23.03.2013

Moin Rudi,

so, es ist vollbracht, die Brüheinheit ist soweit auseinander genommen, wie ich mit meinen Inbusschlüsseln kam.....und die Macke ist entdeckt!!! Tatsächlich ist der Dichtring am Presskolben (der ansonsten Makellosigkeit vortäuscht) genau an der Stelle gerissen, die man nicht einsehen kann, ohne alles zu demontieren.

Jetzt bestelle ich mir erst einmal ein Reparaturset und die Torx-Schraubendreher.
Wenn die da sind, mache ich mich gleich an die Reparatur.
Und dann hoffe ich inständig, dass ich den ganzen Kram nach der guten Beschreibung von Joranz wieder ordentlich zusammen schrauben kann biggrin.gif

Dir, Rudi, danke ich nochmals ganz herzlich für Deine geduldigen Ratschläge, und wünsche Dir ein fröhliches Ostern (und uns allen besseres Wetter).


BG Michel

rudi-03

Samstag, 30. März 2013, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Michel,

freut mich das du den Fehler gefunden hast. Danke für die Rückmeldung und dir ebenfalls frohe Ostern.



--------------------
Gruß Rudi