Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM6700 oder Jura J9.3

CK989

Mittwoch, 28. August 2013, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 21605

Mitglied seit: 28.08.2013

Hallo Profis biggrin.gif ,

wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen, schicken Kaffeevollautomaten.

Dabei sind wir auf folgendes Gerät gekommen:

DeLonghi PrimaDonna Avant ESAM6700

Was haltet Ihr von diesem Gerät?

Alternativ würde noch die Jura J9.3 TFT zur Auswahl stehen, allerdings schreckt uns bei der Maschine der Preis ein wenig ab.

Welche der beiden Maschinen ist denn die sinnvollere? Auch im Hinblick auf den Geldbeutel, sprich Anschaffungskosten und Instandhaltungskosten...

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!!!

ristretto

Mittwoch, 28. August 2013, 16:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich würde eine Jura der Delonghi vorziehen.

Mal abgesehen vom DEsign (ist ja Geschmackssache selbst da wäre die J9 bei mir vorne)

Empfinde ich die Delonghi in diesem Preissegment als Verlierer die Qualität der Getränke ist nur mittelmaß und im Betriebsgeräusch und Zubereitungs Prodeszur ist bei der J9 Reige ausgezeichnet und angenehm Zuhören.Zum DEsign nochmal zurück klar Edelstahl wie bei der DElonghi ist toll und wirkt in einer Küche die mit vielen Edelstahlprodukten ausgestattet iauch super drinnen aber die elegant Geschwungene Front der J9 welche es auch in Metallic Lackierung,Aluminium oder Chrom gibt ist einfach nur WoW und nicht so ein Klotz wie die Prima Donna.

Die Aufschäumtechnik ist auch unterschiedlich ich persöhnliche bevorzuge das Jura Milchansaugsystem da leichter zureinigen ist (einfach in die Tüte oder EdelstahlIsosielrbehälter den sChlauch stecken) kein DEckel der umständlich in alle Ecken gereinigt werden mussDie Schläuche können bei Jura schnelll gewechselt werden wenn es aus hyginischer sicht nötigt ist.

Last but not least:
Jura arbeitet mit Reparaturfest Preissystem bei Austausch von Teilen bei J Modellen max 150Euro wenn ich micht da noch richtig erinnere.
Bei Delonghi geht das über Service Partnet da kann man auch mal eine 400Euro teure Delonghi Magifica einschicken udn einen Kostenvorschlag von 300Euro (Arbeitszeit machr hier den größten Teil aus) erhalten



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

BlackSheep

Mittwoch, 28. August 2013, 17:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Dem ist eigentlich kaum etwas hinzuzufügen.
Außer, dass Jura den Preis der Reparaturpaischale angehoben hat.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.