Erweiterte Suche

Saeco Odea Giro Brühgruppe Fehlersuche

FloK92

Samstag, 18. Oktober 2014, 10:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Saeco Odea Giro dass ich selbst nicht gelöst bekomme.

Zur Maschine:
Die Maschine ist ca. 7 Jahre alt und lief bisher einwandfrei, das Heißdampfventil habe ich einmal gewechselt und auch den Abgang der Brühgruppe (heißt glaube ich Funktionsventil). Vor ein paar Monaten hatte ich die Maschine komplett gereinigt und neu gefettet.

Zum eigentlichen Problem:
Die Maschine fing irgendwann an gelegentlich bei der Stärke-Einstellung "3 Bohnen" die Brühstellung der Brühgruppe nicht mehr zu erreichen. Im Laufe der Zeit häufte sich das Problem, mittlerweile schafft sie es auch bei 2 Bohnen nicht mehr. Hatte sowohl Getriebe als auch die Brühgruppe öfters zerlegt und geprüft, beides eigentlich leichtgängig und auch die Microschalter (die wohl öfters Probleme machen) sind in Ordnung. Bis zur Endlage der Brühgruppe beim Pressen des Kaffepulvers fehlen nur wenige Millimeter. Wenn man die Maschine in diesem Moment ausschaltet kann man im Testmodus auch einen Kaffee durch pressen und die Brühgruppe ist dicht. Wenn das Pulver dann nass ist kann man die Brühgruppe auch bis auf die Endlage weiter fahren. Beim Pressen selbst knarzt die Maschine ziemlich (kommt vermutlich von der Brühgruppe). Einen Kaffee mit "1 Bohne" Einstellung funktioniert (da weniger Pulver gemahlen wird), aber auch da gibt die Maschine Knarzgeräusche (schwer zu beschreiben, hört sich an wie Kunststoff der sich verspannt) von sich.

Ich habe folgende Ideen habe aber keine Ahnung welche davon in die Richtige Richtung geht, deshalb bräuchte ich Rat von jemandem mit mehr Erfahrung:

1. Die Kaffeemenge, die gemahlen wird, hat sich verändert da sich das Keramikmahlwerk abgenutzt hat (glaube ich aber selbst kaum)

2. Der Motor ist über die Zeit schwächer geworden

3. In der Brühgruppe gibt es irgendwo einen erhöhten Widerstand. Da wüsste ich aber wirklich nicht wo, ich hatte diese komplett Zerlegt, die läuft super weich und lässt sich mit einem Finger bewegen.

Eine Lösungsidee habe ich auch, die ist allerdings grober Pfusch und auch keine dauerhafte Lösung des Problems:
Einfach den Nocken am Zahnrad so verlängern dass der Endschalter früher erreicht wird, müsste funktionieren im Testmodus ist die Maschine auch dicht wenn die Brühgruppe nur so weit gefahren ist wie es möglich ist (wenige Millimeter vor der Endlage).

Über ein paar Tipps, Ideen oder erfahrungen würde ich mich sehr freuen smile.gif

Zu mir:
Ich bin ausgebildeter Mechatroniker, elektrische und mechanische Arbeiten aller Art sind also kein Problem.

Kaffeeplanet

Montag, 20. Oktober 2014, 05:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

tausche den grossen O-ring an der Brühgruppe das sollte helfen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

FloK92

Sonntag, 26. Oktober 2014, 19:16 Uhr

Unregistered

Hallo,

danke für den Tipp, habe mir eine neue Dichtung gekauft.
Im Moment läuft allerdings alles wieder wie es soll (mit der alten Dichtung), habe nichts geändert außer eine andere Kaffeesorte...etwas rätselhaft.
Ich werde die Dichtung wechseln wenn wieder Probleme auftreten...never touch a running system wink.gif