Erweiterte Suche

De Longhi ESAM 6700 Wasser tritt aus

Op3rat0r

Freitag, 23. Januar 2015, 13:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26222

Mitglied seit: 23.01.2015

Mahlzeit und erstmal Hallo an das Forum,

ich bin neu hier im Forum und seit ein paar Tagen Besitzer einer De Longhi 6700. Die selbe Frage habe ich im Kaffee-Welt Forum schon gestellt. Erhoffe mir aber hiermit eine schnellere und ausführlichere Antwort. Natürlich werde ich den Fehler in beiden Foren aufklären, wenn er denn gefunden wird.

Die Maschine wurde gebraucht gekauft, ist aber beim Verkäufer nie benutzt worden. Das konnte man am Zustand und am Zähler sehen.
Die Maschine wurde soweit von mir konfiguriert (Wasserhärte an den Standort angepasst). In die Maschine kommt nur gefiltertes Wasser (Brita).
Soviel zu Grundkonfiguration.

Mein Problem nun ist das die Maschine Wasser verliert. Ich bin mir dabei nicht 100% sicher wie das zu Stande kommt.

1. Ist der Gedanke da, das Wasser aus dem Wasserbehälter läuft (Dichtung). Das kann man aber sehr schwer beurteilen,
da man ja nicht darunter schauen kann. Wenn man den Wasserbehälter abzieht, ist natürlich auf der Schiene etwas Wasser,
Aber ich denke das kommt davon das man ja den Wassertank trennt und da noch Restwasser vorhanden ist?
Ich habe in einem Forum gelesen, das es häufiger vorkommt, das der Schlauch (intern) vom Wasseranschluss nicht richtig
oder gar nicht angeschlossen ist. Das sollte ja theoretisch bei mir nicht der Fall sein, ich kann ja Kaffee machen. Nichts
desto trotz habe ich die hintere Verdeckung (2 Schrauben) geöffnet um sicher zu gehen das es nicht so ist.
Ergebnis: Schlauch sitzt am Anschluss. Es hat den Anschein das intern alles trocken ist, teu teu teu!

2. Heute Nacht habe ich die Abtropf-/Auffangschale mit Wasser gefüllt um zu sehen ob da evtl. eine Undichtigkeit besteht.
Ist das schon einmal bei jemandem vorgekommen? Qualität mangelhaft...
Ergebnis: Unter der Schale ist Wasser ausgetreten.
Das Problem ist ja erstmal kleiner und kann geklebt werden, oder notfalls eine neue Schale.

3. Was mir aber ein wenig Sorgen macht, das die Auffangschale sich schnell mit Wasser füllt. Wie normal ist das?
Erfahrungen? Nach der Benutzung stelle ich einen Behälter unter den Auslauf für die Spühlvorgänge. Heißt, daher kann das
Wasser nicht kommen. Es kommt also während der Zubereitung. Was ja im gewissen Maße normal ist.
Evtl. spielen ja auch der Wasserbehälter und die Tropfschale zusammen. Das etwas Wasser bei der Zubereitung von
Kaffee am Wasserbehälter vorbei läuft und dadurch das die Tropfschale undicht ist das Wasser dann nach außen läuft.

Was sagt Ihr dazu?
Wie kann man die Dichtigkeit des Wasserbehälters, speziell an der Dichtung Prüfen? Erfahrungen?
Ideen?


VG
Daniel


DeLonghi ESAM 6700



--------------------
# 21.01.2015 - De Longhi ESAM 6700 (ohne Garantie, Kaffee gebrüht < 50)

kaffeechris

Freitag, 23. Januar 2015, 13:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Nehme doch mal die Verkleidungen ab und lasse sie ohne laufen und schau wo das Wasser sich seine weg bahnt.
Auch wenn sie solange irgenwo herum döst können die O-Ringe mal alt werden..na ja also undicht werden.
So aus dem Nichts etwas zu sehen ist schwer, denn die meisten haben noch keine Glaskugel, nur Erfahrungen.
Also überprüfe dieses Sachen
1. Schlauch, Filter Pumpe
2. O-Ringe, Druckschläuche.
3. Oberen Brühkopf, ob das innere (mit der Taschenlampe besser zu sehen) mit Wasser vollsteht.
wenn ja muss der der Thermoblock mit Brühkopf auseinander und die O-Ringe erneuert werden.
Anleitung dazu gibt es im Netz.


MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Op3rat0r

Freitag, 23. Januar 2015, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26222

Mitglied seit: 23.01.2015

QUOTE (kaffeechris @ Freitag, 23.Januar 2015, 12:41 Uhr)
Nehme doch mal die Verkleidungen ab und lasse sie ohne laufen und schau wo das Wasser sich seine weg bahnt.
Auch wenn sie solange irgenwo herum döst können die O-Ringe mal alt werden..na ja also undicht werden.
So aus dem Nichts etwas zu sehen ist schwer, denn die meisten haben noch keine Glaskugel, nur Erfahrungen.
Also überprüfe dieses Sachen
1. Schlauch, Filter Pumpe
2. O-Ringe, Druckschläuche.
3. Oberen Brühkopf, ob das innere  (mit der Taschenlampe besser zu sehen) mit Wasser vollsteht.
wenn ja muss der der Thermoblock mit Brühkopf auseinander und die O-Ringe erneuert werden.
Anleitung dazu gibt es im Netz.


MfG Chris


Hallo Chris,

ich habe ja extra in meinem Beitrag geschrieben [..]Ergebnis: Schlauch sitzt am Anschluss. Es hat den Anschein das intern alles trocken ist,[..]
Heißt für mich das sich intern (unter der Verkleidung) kein Wasser ausbreitet. Und ja, ich habe eine Taschenlampe benutzt o.O
Das muss meiner Meinung nach von "außen", heißt kann auch hinter der vorderen Klappe (zur Brühgruppe/Auffangbehälter etc.) sein. Wenn ich die vordere Klappe öffne und alles herausziehe ist der Boden dort trocken. Nur an der Brühgruppe selbst, ist es natürlich etwas feucht und man sieht ein wenig Kaffee. Aber das ist doch normal?

Da gebe ich Dir recht, wenn die O-Ringe so alt sind, können sie natürlich spröde werden etc. Das die ab und an getauscht werden müssen ist klar.

Gruß Daniel



--------------------
# 21.01.2015 - De Longhi ESAM 6700 (ohne Garantie, Kaffee gebrüht < 50)

kaffeechris

Freitag, 23. Januar 2015, 15:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Etwas Kaffeewasser an der Brühgruppe ist normal ,da der Trester und das verbleibende Wasser dort mit dem Tresterauswurf in ein gehen.
Mach doch mal ein Foto und setzte es hier ein,oder woanderes und verlinke es.
Damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Vorsorglich würde ich die untere Brühruppe nochmals nachfetten und dann schauen ob dann sich etwas ändert. Hinter der Brühgruppenaufnahme siehst du eine Gewindestange,die bitte auch etwas nachfetten. Dieses Bitte in regelmäßigen Abständen wiederholen, Brühgruppe alle 500 Bezüge überprüfen und ggf. nachfetten und die Gewindestange jährlich.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Op3rat0r

Freitag, 23. Januar 2015, 15:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26222

Mitglied seit: 23.01.2015

Das etwas Wasser unter dem Auffangbehälter steht, wenn dort zuviel Wasser drin ist, sollte geklärt sein. Da ich über Nacht den Tropfschale gefüllt, draußen über eine Schale habe stehen lassen. Der hat an zwei Ecken (warum auch immer) ein kleines Leck. Aber ich denke das es nicht alles ist!

Was mir aufgefallen ist beim Einschalten der Maschine (die führt am Anfang ja einen Reinigunszyklus durch) das siehe erster Link (Bild), sich an der Ecke Wasser bildet. Und dass, im Hintergrund sieht man ja die Tropfschale, dort wo auch immer etwas Wasser reinplätschert (Überdruck, defekter O-Ring?).
http://justit.eu/work/ESAM6700_Fehler1.jpg

Im zweiten Bild sieht man nochmal aus einer anderen Perspektive die Stelle.
http://justit.eu/work/ESAM6700_Fehler0.jpg

---

Da die Maschine noch nie benutzt wurde vorher, sollte es doch nicht unbedingt notwendig sein die Gewindestange neu zu fetten?
Es gibt eine untere und obere Brühgruppe? Die untere kann man und soll man ja regelmäßig entnehmen und reinigen. Wo muss diese denn gefettet werden?

VG
Daniel



--------------------
# 21.01.2015 - De Longhi ESAM 6700 (ohne Garantie, Kaffee gebrüht < 50)

kaffeechris

Freitag, 23. Januar 2015, 16:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also diese 6700 hat einen Dampfkreis für den Milchschäumer, der wiederrum ist an einen Solenoidventil sowohl auch der TB, nach dem Brühen oder Reinigungszyklus wird der Druck aus dem System uber den Schlauch abgeführt. Dieser ist als kleines Loch von vorne zu sehen, unten über der Tropfschale.
Deine Löcher in der Tropfschale(Fotos kann ich nicht öffnen,da kein Link vorhanden) kannst du mit einen Lötkolben dichtschmelzen.
Mfg Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

looser

Freitag, 23. Januar 2015, 16:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wo sind Bilder? unsure.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Op3rat0r

Freitag, 23. Januar 2015, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26222

Mitglied seit: 23.01.2015

QUOTE (looser @ Freitag, 23.Januar 2015, 15:23 Uhr)
Wo sind Bilder?  unsure.gif

Denke, sollten jetzt gehen...



--------------------
# 21.01.2015 - De Longhi ESAM 6700 (ohne Garantie, Kaffee gebrüht < 50)

Op3rat0r

Freitag, 23. Januar 2015, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26222

Mitglied seit: 23.01.2015

QUOTE (kaffeechris @ Freitag, 23.Januar 2015, 15:23 Uhr)
Also diese 6700 hat einen Dampfkreis für den Milchschäumer, der wiederrum ist an einen Solenoidventil sowohl auch der TB, nach dem Brühen oder Reinigungszyklus wird der Druck aus dem System uber den Schlauch abgeführt. Dieser ist als kleines Loch von vorne zu sehen, unten über der Tropfschale.
Deine Löcher in der Tropfschale(Fotos kann ich nicht öffnen,da kein Link vorhanden) kannst du mit einen Lötkolben dichtschmelzen.
Mfg Chris

Das würde auf jeden Fall den Druckausgleich, den ich gesehen habe erklären!
Wenn man die Bilder jetzt sehen kann (etwas gewöhnungsbedürftig, das Forum), sieht man aber auch das oben auf dem Blech über der Tropfschale, etwas Wasser ist.



--------------------
# 21.01.2015 - De Longhi ESAM 6700 (ohne Garantie, Kaffee gebrüht < 50)

looser

Freitag, 23. Januar 2015, 19:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hier sehe ich keine Bilder.
Hab sie im Nachbarforum gesehen: http://www.kaffee-welt.net/index.php/Threa...sser-tritt-aus/



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffeechris

Freitag, 23. Januar 2015, 20:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja, nun ist mir auch klar geworden das die Wassertankdichtung einen Fehler hat. Entnehme mal den Wassertank und überprüfe die Dichtung. Es ist die durchsichtige Dichtung die ich meine.
Als zweites den Wassertank füllen und über NAcht mal auf dem Tropfblech von deinen Spültisch stehen lassen.
Drittens ein Haariss in dem Gehäuse entweder Wassertank oder wo der Wassertankauslaufzapfen hineingeht.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Op3rat0r

Freitag, 23. Januar 2015, 21:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 26222

Mitglied seit: 23.01.2015

QUOTE (kaffeechris @ Freitag, 23.Januar 2015, 19:59 Uhr)
Ja, nun ist mir auch klar geworden das die Wassertankdichtung einen Fehler hat. Entnehme mal den Wassertank und überprüfe die Dichtung. Es ist die durchsichtige Dichtung die ich meine.
Als zweites den Wassertank füllen und über NAcht mal auf dem Tropfblech von deinen Spültisch stehen lassen.
Drittens ein Haariss in dem Gehäuse entweder Wassertank oder wo der Wassertankauslaufzapfen hineingeht.
MfG Chris

Die Dichtung sieht in Ordnung aus. Sie ist relativ leichtgängig auf dem Wassertank drauf, sieht aber ok aus. Habe Sie nicht angenommen vom Tank.

Ich habe den Tank schon einmal kurzzeitig auf die Spüle gestellt gehabt. Allerdings war da kein Wasseraustritt zu sehen. Das würde aber dann ja sowieso nicht mit der durchsichtigen Dichtung zusammen hängen, sondern mit der kleinen (rötlichen) am Ventil, oder?



--------------------
# 21.01.2015 - De Longhi ESAM 6700 (ohne Garantie, Kaffee gebrüht < 50)

kaffeechris

Freitag, 23. Januar 2015, 21:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Ja genau, das wäre der dickere O-Ring im Wassertank, meinte aber vielleicht eher ein Haarriss im Tank.
Beim Herausziehen des Wassertanks ist es normal das etwas Wasser dort herunterläuft.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Flo esam 03.110

Sonntag, 25. Januar 2015, 19:13 Uhr

Unregistered

Hallo Forum.
Habe das selbe Problem wie oben schon angemerkt. Meine Maschine (esam 03.110) verliert es aber so der Anschein, wenn sie durch den kaffeeauslauf wasser oder kaffee durchschickt. Habe schon ein bisschen technische erfahrung mit den delonghi´s aber so ein problem noch nie gehabt. Also ich kann ausschliessen dass es vom tank kommt. Die lache die auch oben auf den fotos zu sehen ist, kommt immer dann stärker wenn die maschine spült und so wie es aussieht läuft es innen an der rückwand von der tür runter. Was könnte das sein?
Ach und sie verliert beim aufheizen sehr viel wasser in den auffangbehälter. Kann man dagegen auch etwas tun?

Zur erklärung hatte sie erst komplett gereinigt und komplett alles entkalkt.

Vielleicht kann ja jemand jetzt helfen?

kaffeechris

Montag, 26. Januar 2015, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Womit hast du Entkalkt?
Hoffe nicht Zitronen oder sowas.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

 Seite 12