Erweiterte Suche

ACEM FLYMAX F3 LUX

Steuerplatine defekt

lutz Weisshoff

Samstag, 19. Dezember 2015, 13:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27984

Mitglied seit: 19.12.2015

Hallo Gemeinde,

ja, ich bin der Neue hier biggrin.gif obwohl ich schon seit Jahren gerne in diesen Forum Tipps und Beitrage verfolge. Ich schraube gerne und einigermaßen erfolgreich an diversen Kaffeeautomaten rum (Saeco P7, Jura's). Ich habe hier eine Flymax F3 LUX stehen, die ich nicht mehr zum Laufen bekomme. Nach bzw. während der Revision der Maschine (nach einiger Standzeit) hat sich die Steuerplatine verabschiedet. Der Effekt war: Der Motor der Brühgruppe lief kontinuierlich durch und das Display zeigte nur schwarze Blöcke in der obersten Zeile. Ich habe soweit alle Spannungen gemessen, Oszillator für die CPU etc. soweit das ohne Schaltplan möglich ist. Da kein Erfolg zu erzielen war, habe ich die Platine zur Fa. Carat eingesand, jedoch auch ohne Erfolg. Angeblich wurde die Platine sogar nach Italien zur Überprüfung geschickt. Nach dieser Aktion habe ich alle Leistungsschalter (Triacy, Thyristoren, MosFet's) erneuert. Jetzt läuft die Brühgruppe nicht mehr durch aber das Programm läuft immer noch nicht.
Meine Hoffnung ist jetzt, dass sich hier in der Gemeinde jemand ist, der mir für diese Maschine weitere Tipps geben kann oder mir vielleicht sogar einen Schaltplan zur Verfügung stellen kann, damit ich den Fehler ggf. weiter suchen kann. Evtl. hat ja sogar jemand eine funktionierende Steuerplatine als Ersatzteil anzubieten??
Freue mich über jeden Tipp von Euch cool.gif

Vielen Dank

Lutz

Anitakl

Samstag, 26. Dezember 2015, 13:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 28022

Mitglied seit: 26.12.2015

Hallo Lutz.Habe das gleiche Problem wie du.Und noch ein Problem dazu.Das einer die Transistoren Tr1-5 und Tr15 und Tr19 ausgelötet
hat und nun weiß ich nicht wo die welcher wo reinkommt.Wäre super wenn du mir die Bezeichnungen per pn schicken könntest. Vielleicht können wir uns ja mal telefonisch austauschen.
Habe auch alles mögliche versucht aber es gibt Schaltplan.
Frohes Fest
MfG Anita

lutz Weisshoff

Samstag, 26. Dezember 2015, 22:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 27984

Mitglied seit: 19.12.2015

Hallo Anita,

schön, dass sich jemand auf meinen Post gemeldet hat, wenn gleich auch noch ohne hilfreiche Tipps zu meinem Problem biggrin.gif
Ich würde Dir gerne helfen, da meine Steuerung ja komplett ist. Ich kann leider die Bezeichnungen für die Transistoren nicht nachvollziehen. Bei meiner Schaltung haben die Leistungsschalter den Kennbuchstaben Q und Transistoren habe ich auch nur 2 Normale (TO-Gehäuse) und zwei in SMD gefunden. Soweit ich herausgefunden habe, gibt es mindestens zwei Revisionen dieser Platine; eine mit Relais als Lastschalter. Ich sende Dir hier mal ein Foto meiner Platine zum Vergleichen.

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d92271-1451164428.jpg


LG
Lutz

Jakomo

Sonntag, 27. Dezember 2015, 10:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 28007

Mitglied seit: 23.12.2015

Hallo , Lutz .


Schwarze Zeile im Display - das kenne ich , gut sogar .

Allerdings aus einer ganz anderen Ecke . Wenn ich mit einer SPS (speicherprogrammierbarer Steuerung ) spiele , tritt sowas immer nach der Initialisierung des Displays auf und muss es wohl auch . Das Ding hat dann die Befehle der Steuerleitungen richtig ausgeführt und wartet nun auf die ersten Daten über die Datenleitungen , also Position und Nummer des darzustellenden Zeichens . So lange ist jede Position mit dem "Klotz " belegt .


Als völliger Laie würde ich also vermuten , dass das Steuerprogramm Deiner Maschine nicht weiter läuft . Ursache kann u.A. ein defektes Eprom sein oder ein fehlendes "fertig"- Signal an einem Prozessorport . Auch defekte Prozessorports in Folge von Vertauschung Eingang/Ausgang hat die Welt schon erlebt .

Blöde Sache , sowas .



Gruß...........Jakomo




Anitakl

Sonntag, 27. Dezember 2015, 13:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 28022

Mitglied seit: 26.12.2015

Hallo Lutz,danke für die Antwort kann dir auch nicht helfen vielleicht ist der U12 oder U14 defekt. Oder der Prozessor Dein Automat ist etwas Jünger als meiner.Daher tut mir leid. Würde mal ein neues Update machen vielleicht klappt es js denn wieder.
Gruß Anita