Erweiterte Suche

EAM 2000 B

Erfahrungsbericht

Black-Coffee-Junky

Sonntag, 06. April 2008, 21:55 Uhr

Unregistered

Habe seit letzter Woche eine EAM 2000 B. Vorher hatte ich eine SAECO Vienna Millenium und danach eine AEG CaFamosa 120. Die EAM habe ich als Ausstellungsstück für 199,00 EUR beim Einzelhändler meines Vertrauen geschnappt. Eigentlich wollte ich eine ESAM haben, aber bei dem Preis... Zwar ist das Design sehr, sehr schlicht, aber bisher habe ich es nicht bereut. Lautstärke - auch ohne "silent" - ist besser als bei meinen Vorgängern. Die Temparatur ist heißer und der Geschmack aromatischer. Das ich Tresterbehälter und Wassertank in die Spülmaschine tun kann, war ebenfalls eine freudige Überraschung. Das er nur einen Thermoblock hat stört mich nicht, da ich nur schwarzen Kaffee trinke und meine Frau Ihre Milch separat aufschäumt. Nun bin ich gespannt auf die Haltbarkeit. Da ich aber den Händler um die Ecke habe und die (für die 2XXXer-Serie übliche) 2-Jahres-Garantie habe, bin ich auch da sehr zuversichtlich...

Black-Coffee-Junky

Montag, 14. April 2008, 22:09 Uhr

Unregistered

1. Update:
Habe jetzt zwei Kilo Kaffee durch die Maschine laufen lassen.
Die erste Reinigung ist absolviert. Ging wirklich - wie versprochen - sehr einfach.
Grob ausgespült, dann in die Spülmaschine. Perfekt gereinigt. Die Brügruppe nur ausgespült.
Habe jetzt wieder gutes gefühl, kein Schimmel trinken zu müssen - andres wie bei meinem Vorgänger AEG CaFamosa 120, die eigentlich - trotz Reinigungsprogramm - nie richtig sauber wurde...

Black-Coffee-Junky

Sonntag, 11. Mai 2008, 21:06 Uhr

Unregistered

2. Update
Nun ist das Gerät den zweiten Monat in Betrieb.
Bisher habe ich noch nie eine Maschine so oft gereinigt wie diese ... und zwar weil es so einfach geht. Wenn die Spülmaschine wieder angestellt werden muss, kommt einfach alles mit dazu.
Kaffee ist unverändert heiß, lecker und von gleichbleibender Qualität.

Gregorthom

Dienstag, 13. Mai 2008, 09:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich hoffe, dass die Brühgruppe nicht in der Spülmaschine landet...



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Black-Coffee-Junky

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:36 Uhr

Unregistered

biggrin.gif Das kleine, kompakte Ding wird natürlich nur mit klarstem Wasser gründlich abgespült !
...aber auch das macht man lieber, als bei dem komplizierten Brüh-Desaster der CaFamosa von AEG wink.gif

Black-Coffee-Junky

Freitag, 23. Mai 2008, 14:04 Uhr

Unregistered

Es war soweit. Das erste Mal entkalken. Durch das Forum hier habe ich gewusst, dass man die Bedienungsanleitung sehr genau durchlesen sollte. Danach ging alles recht einfach. Ausreichend Entkalkerflüssigkeit angesetzt, und gut gespült. Was ich als Vorteil empfinde ist, dass im Gegensatz zu meinen Vorgängern, die Entkalkerbrühe nicht durch die Brüheinheit gejagd wird.
Nach knapp 40 Minuten war wieder alles in Ordnung, inkl. Reinigung der Brüheinheit (mit klarem Wasser natürlich wink.gif )und des Innenraumes (wo kaum Rückstände waren).

Gregorthom

Freitag, 23. Mai 2008, 14:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Black-Coffee-Junky @ Freitag, 23.Mai 2008, 12:04 Uhr)
Was ich als Vorteil empfinde ist, dass im Gegensatz zu meinen Vorgängern, die Entkalkerbrühe nicht durch die Brüheinheit gejagd wird.

Dann war an Deiner Cafamosa etwas defekt, denn die Entkalkerbrühe sollte eigentlich vor der Brühgruppe durch das Drainageventil abgelassen werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Black-Coffee-Junky

Sonntag, 25. Mai 2008, 08:49 Uhr

Unregistered

Das mit dem Defekt ist sehr wahrscheinlich. Wobei das mit dem "durch die Brühgruppe" auch nur eine Vermutung ist, da ich beim Programm nicht rein schauen kann. Nach dem entkalken, hatte ich kaum noch Crema auf meinem Kaffee und trotz Spüldurchgang. War erst der vierte oder fünfte Kaffee wieder geniesbar.
Anders bei der EAM. Bereits der erste Kaffee hatte wieder eine ansprechende Crema, aus alter Gewohnheit habe ich diesen aber auch erst einmal weggeschüttet (ohne zu probieren). Der zweite war auch schon wieder lecker.

Black-Coffee-Junky

Donnerstag, 17. Juli 2008, 00:03 Uhr

Unregistered

4. Update:
Nach einem Vierteljahr steht nun das 2. Entkalken an. Mein Händler hat mir hierzu einen "Profi-Schnell-Entkalker von Assetti" empfohlen. Da er die Raparturen machen muss, sehe ich erst mal kein Problem...
Bin jetzt gespannt, ob wieder alles glatt geht cool.gif