Bitterer Kaffee kann durch folgende Einflüsse oder gleichzeitig mehreren davon enstehen:
- zu hohe Brühtemperatur
- Bohnen zu fein gemahlen
- zu lange Durchlaufzeit (also Wassermenge zu hoch, passiert oft bei "deutschen Kaffeepötten")
- zu viel Kaffeemehl
Ich kann Dir auch nur eine Bestellung bei einer Privatrösterei empfehlen. Aufgrund der industriellen Röstverfahren wird der Kaffee schnell bitter, vor allem dann, wenn es sich um Kaffees handelt, die für den Einsatz in herkömmlichen Filtermaschinen geröstet werden.
Privatröstereien rösten wirklich schonend und achten bei der Röstung darauf, dass die Bitterstoffe nicht freigesetzt werden/entstehen (ja, das kann man beim Rösten beeinflussen).
Übliche empfehlenswerte Röstereien sind Mohrbacher, Maassen, Fausto, Langen, Mirella.
Und lass dich vom Wort "Privatrösterei" nicht erschrecken, die Kaffees sind nicht teuer als manche Industrieware. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall um Längen besser.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: