Erweiterte Suche

Bezüge feststellen bei ESAM4300

wolfinho08

Samstag, 04. Oktober 2008, 16:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2840

Mitglied seit: 04.10.2008

Hallo Kaffeevollautomatenkaffeezubereiter,

bin seit heute Besitzer einer ESAM 4300 magnifica. In den Garantieunterlagen steht: 3 Jahre oder 5000 Bezüge. Leider habe ich nirgends eine Beschreibung gefunden, wie ich die Anzahl der Bezüge bei dieser Maschine feststellen kann. Außer Notizblock und Bleistift wink.gif Es muss doch irgendwo ein "Zählwerk" geben?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Wolfgang

jokel

Samstag, 04. Oktober 2008, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei Delonghi`s ohne Display kann nur der Kundendienst auslesen. Abhilfe: mußt du Strichliste führen. blink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

P@G

Sonntag, 05. Oktober 2008, 11:05 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Und wer zählt die Striche? tongue.gif



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Guest

Sonntag, 05. Oktober 2008, 11:13 Uhr

Unregistered

Bezüge können mit Hilfe der Leuchttasten abgelesen werden.
Dazu kann ein Zählprogramm gestartet werden.
1. Maschine vom Netz nehmen
2. Tasten Ein / Aus und " Kaffeepulver" gleichzeitig gedrückt halten und den Netzstecker wieder einschalten.
3.Ein / Aus-Schalter gedrückt halten
4. Die fünf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an.
Beispiel: Die Lampe ganz rechts leuchtet 3x, die nächste links 2X, die nächste links 1x,
die nächste links davon 4X: ergibt folgende Zahl: :4123 Tassen

P@G

Sonntag, 05. Oktober 2008, 12:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Hey super, Danke für die INFO.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

mwinte3

Montag, 06. Oktober 2008, 11:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

au fein. dann wird das ja bei meiner esam3300 sicher auch so funktionieren.. muiss ich dann gleich mal am abend ausprobieren smile.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Gregorthom

Dienstag, 07. Oktober 2008, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hat schon jemand auprobiert, ob das Auslesen der Bezüge bei "Ohne-Disply-Maschinen" so funktioniert?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 07. Oktober 2008, 12:34 Uhr

Unregistered

Bei meiner 4300 funktioniertes

nach punkt 2 muss mann den ein/aus schalter erst wieder loslassen
danach den ein/aus schalter wieder drücken wie oben beschrieben

bis mann den Stecker wieder zieht kann mann das auslesen immer wieder durch den
ein/aus schalter auslösen

Gregorthom

Dienstag, 07. Oktober 2008, 12:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also dann wie folgt:

1. Netzstecker ziehen
2. Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig drücken und Netzstecker wieder einstecken
3. Taste "EIN/AUS" loslassen und erneut drücken, dabei "Kaffeepulver" gedrückt halten
4. Die fünf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an.
Beispiel: Die Lampe ganz rechts leuchtet 3x, die nächste links 2X, die nächste links 1x,
die nächste links davon 4X: ergibt folgende Zahl: :4123 Tassen

Richtig?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 07. Oktober 2008, 13:00 Uhr

Unregistered

Nein !

1. Netzstecker ziehen
2. Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig drücken und Netzstecker wieder einstecken
3. Tasten Loslassen
4.Taste ein/aus drücken und halten
5. Die fünf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an. (achtung zwischen wechsel von einer zur nächsten lampe ist eine kleine pause)
Beispiel: Die Lampe ganz rechts leuchtet 3x, die nächste links 2X, die nächste links 1x,
die nächste links davon 4X: ergibt folgende Zahl: :4123 Tassen
6.Netzstecker raus


Ich habe erst 14 Tassen nach einen Tag
Mann kann bevor man den netzstecker wieder zieht immer wieder neu zählen
durch erneutes drücken/halten des ein/aus schalters

Gregorthom

Dienstag, 07. Oktober 2008, 13:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ah, ok, jetzt hab ich es verstanden biggrin.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

jokel

Dienstag, 07. Oktober 2008, 23:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Man lernt nie aus! blink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mwinte3

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 17:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

funktioniert smile.gif 1.145

wenn ich genau 1000 haben würde dann leuchtet praktisch nur die 4 von links einmal auf ?



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Helmut Boe

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 18:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

so ist es.

Guest_Peter

Samstag, 18. Oktober 2008, 23:51 Uhr

Unregistered

Super Danke! Das ablesen der zubereiteten Tassen funktionierte wie hier beschrieben auch mit meiner ESAM4200S (baugleich mit ESAM4000B, nur in silber).
41 Tassen sinds schon smile.gif

Also nochmal wie es schon erwähnt wurde mit mehr Details:
0. Maschine ausschalten
1. Netzstecker ziehen
2. Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig drücken (achtung handverrenkung wink.gif) und gleichzeitig Netzstecker wieder einstecken
3. Tasten Loslassen
4.Taste ein/aus drücken und halten - so lange bis alle lampen (wechseln sich ab) nach der reihe durchgeblinkt haben.
5. Die fünf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an. (achtung zwischen wechsel von einer zur nächsten lampe ist eine kleine pause)
Beispiel: Die Lampe ganz rechts leuchtet 3x, die nächste links 2X, die nächste links 1x,
die nächste links davon 4X: ergibt folgende Zahl: :4123 Tassen
6.Netzstecker raus
wieder anstecken - aufdrehen - normaler betrieb

Viel Spaß smile.gif

 Seite 12