Erweiterte Suche

Impressa Scala

zu wenig Kaffee in der Tasse

Superjoech

Dienstag, 11. November 2008, 20:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Hallo,

ich habe jetzt die Brühgruppe revidiert incl. Drainageventil, habe den Trafo und den Antrieb ausgetauscht. Hurra sie läuft wieder!!!

Seid heute kommt nur noch sehr wenig Kaffee in die Tasse. Im Tresterbehälter ist auch kaum Wasser drin und das Pulver ist trocken.

Ich habe die Einstellung auf größte Wassermenge gestellt.
Reinigungs und Entkalkungsprogramme sind auch durchgelaufen.

Ist das von mir ein Bedienfehler?
Oder hat die Maschine noch einen weiteren Fehler?

Ich freue mich auf eine baldige Antwort.

mfg. Jörg

P@G

Dienstag, 11. November 2008, 22:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Es kommt nicht zufällig Wasser unter der Maschine raus, oder?



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Superjoech

Dienstag, 11. November 2008, 23:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Nein, das Gerät ist trocken.

Ich habe ein paar Tassen durchlaufen lassen. Innen und außen trocken.
Es kommt nichtmal eine halbe Tasse Kaffee an.

mfg.

P@G

Dienstag, 11. November 2008, 23:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Ist die Pumpe irgendwie anders als normal? Leiser? Ansonsten würde eich einfach mal das Flowmeter reinigen. Das ist das weiße Teil vor der Pumpe.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Hisholy

Dienstag, 11. November 2008, 23:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie dick ist denn der "Tresterkuchen" beim Normalbezug etwa?

Superjoech

Mittwoch, 12. November 2008, 08:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Ich würde sagen ca. 5-7mm.

mfg.

Hisholy

Mittwoch, 12. November 2008, 12:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Dann sind Mahlring und -kegel verschlissen. Die Maschine "merkt" dass nicht genügend Pulver in der Brühkammer ankommt und reduziert die Wassermenge drastisch. Zur Gegenprobe kannst Du mal einen Testbezug mit zwei Messlöffeln Pulverkaffee machen.

Superjoech

Mittwoch, 12. November 2008, 12:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

Stimmt, mit Pulver klappt es!

Was kann ich machen?
Reparaturset Mahlwerk?
Mahlwerk austauschen?

Mfg.

Hisholy

Mittwoch, 12. November 2008, 12:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Reparaturset für 30 Euro reicht!

P@G

Mittwoch, 12. November 2008, 17:47 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Danke Hisholy, auf das Mahlwerk bin ich gar nicht gekommen. Aber du hast ja recht.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Hisholy

Mittwoch, 12. November 2008, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hi Patrick,

ich bin auch oft auf dem Holzweg wink.gif

Gruß Stefan

Superjoech   

Mittwoch, 26. November 2008, 19:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

so, jetzt habe ich es geschafft. Das Mahlwerk habe ich repariert.
Das hat mein Problem aber nicht gelöst. Ich bekomme nichtmal eine halbe Kaffeetasse voll. Der Kaffee schmeckt super und ist auch super heiß. Nur eben zu wenig in der Tasse. Das Gehäuse ist trocken und in der Auffangschale ist auch kaum Wasser drin.

Vielleicht kann mir noch einer helfen.

Mfg. Jörg

Hisholy

Mittwoch, 26. November 2008, 22:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie dick sind denn jetzt die Trestertabs?

Superjoech

Donnerstag, 27. November 2008, 08:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 1482

Mitglied seit: 29.10.2007

sie sind ca. 1cm dick und zerfallen sofort.

Mfg.

Hisholy

Donnerstag, 27. November 2008, 08:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Also zu dünn. Versuche es mal mit einem deutlich groberen Mahlgrad.

 Seite 12