Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3200s bei Karstadt

Günni 28

Mittwoch, 29. April 2009, 17:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4337

Mitglied seit: 29.04.2009

Hallo zusammen.

Wir wollen uns einen Vollautomaten zulegen. Nach einigen Besuchen in verschiedenen Geschäften haben wir überhaupt keinen Plan mehr.
Ein AEG erät kommt bei uns als Nürnberger überhaupt nicht mehr in Frage.
Jura kommt wegen des Standortes in der Küche auch nicht in Frage (Wassertank hinten).

Nun ist die Frage: Saeco oder DeLonghi ?

Saeco gefällt meiner besseren Hälfte optisch nicht so ganz.

Was meint ihr den zu dem aktuellen Angebot bei Karstadt?
DeLonghi 3200 S für 399.-.

Ist dass ein angemessener Preis und ist diese Maschine brauchbar ?
Ich muss auch sagen dass ich lieber im Laden als im Internet kaufe denn die anderen Leute müssen ja auch von etwas Leben. rolleyes.gif

Ich hoffe ihr könnt uns eine kleine Entscheidungshilfe geben.
wink.gif

Danke

Günter und Tine

numberonedefender

Mittwoch, 29. April 2009, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Von den neueren Saecomodellen (Odea, Talea etc.) hört man wenig Gutes, hatte selbst mal ne Odea, die ich nach wenigen Tagen zurückgegeben habe.

Preis/Leistungsmäßig sind die "einfachen" DeLonghis durchaus zu empfehlen, die Geräte sind gut zu reinigen, meiner Meinung nach im Vergleich zu Jura nicht so ganz toll verarbeitet (aber Jura ist ja auch teurer), aber sehr leicht zu reparieren.
Das Pendant zur genannten DeLonghi ist übrigens die AEG 5200, da steckt genau das gleiche Innenleben drin. Die hatte ich auch schon, der Kaffee war ziemlich gut, die Bedienung kinderleicht. Optisch allerdings nicht so der Knaller, da sieht die DeLonghi 3200 auf jeden Fall nen Ticken besser aus.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gregorthom

Donnerstag, 30. April 2009, 05:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich teile numberonedefenders Aussage, bis auf den Punkt, dass die Verarbeitung bei Jura besser sein soll als bei DeLonghi. Ich würde sie als gleichwertig einschätzen, meine ehemaligen Juras (E75 und S9) waren auch nicht besser verarbeitet als die DeLonghis, die ich bisher in den Fingern hatte. Ist aber sicherlich auch immer ein persönliches Empfinden, beim Anschauen auseinanderfallen machen beide nicht wink.gif Und der Kaffee schmeckt auch ei richtiger Einstellung.
Die günstigen neuen Modelle von Saeco finde ich allerdings recht klapprig gebaut, da sind Jura und DeLonghi auch im unteren Preissegment besser.

Und der Vollständigkeit halber:
Nicht bei jeder Jura ist der Tank hinten, sondern nur bei der ENA-Serie. Bei den anderen Modellen ist der Tank seitlich, zum Entnahmen muss man diesen ein paar Zentimeter nach oben ziehen und kann ihn denn seitlich entnehmen. Klappt auch unter Hängeschränken sehr gut.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

numberonedefender

Donnerstag, 30. April 2009, 09:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@ Gregor: Meine Einschätzung der schlechteren Verarbeitung wird den normalen Anwender sprich Kaffeetrinker kaum stören. Als Bastler, der dauernd an so ner Maschine rumschraubt, stört die schlechte Qualität der Gehäuseteile enorm, denn die Schrauben drehen durch, kleine Nasen brechen leicht ab etc. Hatte allerdings erst wenige DeLonghis in Relation zu Unmengen an Jura-Geräten...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Günni 28

Donnerstag, 30. April 2009, 22:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4337

Mitglied seit: 29.04.2009

Hallo Kaffeetrinker.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Wir werden uns am Samstag die DeLonghi 3200 S holen.

Mehrere Verkäufer haben mir von Saeco Geräten abgeraten.

Ich hoffe wir können den Kaffee richtig geniesen. wink.gif

Ich werde über die erste Tasse berichten.

Günter

Günni 28

Dienstag, 05. Mai 2009, 03:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4337

Mitglied seit: 29.04.2009

Hallo Freunde.

Ich kann nur sagen "Prima".
rolleyes.gif
Maschine ist leicht zu Bedienen und auch nicht zu laut.

jetzt werden wir die nächste Zeit mal an der Kaffeesorte arbeiten.

günter cool.gif

Pea

Dienstag, 05. Mai 2009, 13:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Herzlichen Glückwunsch, Günni28 und viel Freude am guten Kaffee!