Der Filter sollte nach 50 Liter, bzw. 2 Monaten gewechselt werden. Wenn ein Härtegrad eingestellt ist, wird Dich die Maschine auch nicht zum Filterwechsel auffordern.
Den Härtegrad 1 einzustellen war nicht so gut, denn der Filter schafft nur eine Reduzierung auf 8°dH, so dass in Deinem Fall die Entkalkung zu spät gefordert wird.
Die geschmackliche Veränderung kann schon durch einen verbrauchten Filter kommen, ich würde das Ding ganz rausschmeißen und lieber den Härtegrad des Wassers einstellen.
Ansonsten werden je nach Luftfeuchtigkeit, Alter der Bohnen etc. zum Teil andere Geschmacksaromen extrahiert. Wenn also die Bohnen längere Zeit im Bohnenfach verweilen, kann das durchaus einen Einfluss haben. Bei meiner Mühle und siebträgermaschine stelle ich fast jeden Tag den Mahlgrad nach, damit die Extraktion passt, allerdings merkt man dies beim VA nicht all zu deutlich.
Ansonsten kann bitterer Geschmack duch folgendes erzeugt werden:
- zu hohe Brühtemperatur --> kann bei der C9 nicht beeinflusst werden
- Bohnen zu fein gemahlen --> Mahlgrad gröber
- zu lange Durchlaufzeit --> Wassermenge reduzieren, oder Mahlgrad/Pulvermenge anpassen
- zu viel Kaffeemehl --> Pulvermenge reduzieren
- zu hoher Druck --> kann beim VA nicht beeinflusst werden
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: