Erweiterte Suche

Mahlgrad ganz fein, kann da was verstopfen?

Lounali

Donnerstag, 16. Juli 2009, 20:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 4673

Mitglied seit: 23.06.2009

Sorry, war grad im falsch Forum....also nochmal hier....

Hallo,

nach langem hin und her habe ich herausgefunden dass mir der Cafe (bisher alle aus meinem Probierpaket von Fausto) auf feinster Mahlstufe am besten schmeckt...ok, ganz groß habe ich garnicht erst ausprobiert... Auf 2. oder mittlerer Stufe finde ich den Cafe total bitter oder säuerlich...keine Ahnung... Ich habe jetzt aber deb Eindruck dass da jetzt weniger Wasser kommt, bzw. es länger dauert bis die Tasse voll ist... Ist das egal oder kann da irgendwas verstopfen?

Danke Euch....

Lounali...

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 08:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So lange die Maschine keine Fehlermeldung ausgibt, ist es egal. Feiners Pulver verlangsamt immer den durchlauf, da es natürlich dichter gepresst werden kann.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Tabaluga

Freitag, 17. Juli 2009, 10:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4714

Mitglied seit: 29.06.2009

Moin, Moin,

die Juras können "angeblich" = Erfahrungen den feinsten Mahlgrad nicht ab. :-(

Welche maschine hast Du den?

So long

taba

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 10:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn die Maschine das nicht abkann, wird sie bei Verstopfen frügher oder später eine Fehlermeldung ausgeben, weil das Brühsieb verstopft ist. Das ist aber nach einem Wisch wieder frei, weitere Defekte sind nicht zu befürchten.
So lange das nicht der Fall ist, würde ich den Mahlgrad nicht gröber stellen.
In dem Fall ist es auch egal, welches Modell von Jura Lounali hat.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Freitag, 17. Juli 2009, 11:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Weils grad so schön zum Thema passt ;-)

Gregor: Du hattest doch auch länger die Delonghi. Welche Erfahrung bzgl. Mahlgrad hast du bei frischem Kaffee (Fausto, Langen, ...) gemacht. Bis wohin spielt die Delonghi mit ? Hab meine 4300 momentan auf 3,5 stehen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 11:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mit Fausto hatte ich die DeLonghi schon auf der feinsten Mahlgradstufe, da kamen aber nur noch Tropfen. Einen kleinen Tick feiner gings dann wieder.
Aber auch die DeLonghis geben eine Fehlermeldung aus, wenn das Flowmeter keinen Wasserfluss mehr registriert, also das sieb verstopft ist, bzw. der Mahlgrad so fein ist, dass kein Wasser mehr gefördert werden kann.
Das Ziel ist aber nicht den Mahlgrad so fein wie möglich zu stellen, sondern so einzustellen, dass der Kaffee rund schmeckt, also keine unerwünschten Geschmacksnuancen extrahiert werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Freitag, 17. Juli 2009, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Danke. Ich hatte ihn auch schon feiner.
Da hat die Maschine nur gepumpt, es kam aber nix aus dem Auslauf.
Daher meine Frage.

Heut abend kommt der Gaising in den VA und dann werd ich wieder ein bischen testen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Lounali

Freitag, 17. Juli 2009, 13:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 4673

Mitglied seit: 23.06.2009

Ich habe die C9 One Touch....

... Was kann ich denn noch verändern damit der Kaffee nicht bitter schmeckt? Nichts oder?

Danke auf jeden Fall schonmal für Eure Antworetn....

Bin mal gespannt auf das Langen-Probierpaket.... Fausto-Proben habe ich jetzt durch bis auf den Bio-Kaffee....

Habt Ihr noch einen Bohnentip für mich? Ich liebe den Kaffee eigentlich recht süß... Also ich mache nicht gerade wenig Agaven-Dicksaft (anstatt Zucker) und recht viel Kaffeesahne rein.... Aber er soll trotzdem nicht zu lasche schmecken.....

wadriller

Freitag, 17. Juli 2009, 13:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich bin nach wie vor ein Fan von Bühler Kaffee.

Anfang August gehts wieder in Urlaub und da fahren wir immer an der Rösterei vorbei.
Werd da auf jeden Fall mal wieder halt machen *G*



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Lounali

Freitag, 17. Juli 2009, 13:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 4673

Mitglied seit: 23.06.2009

Wasmir grad mal einfällt, während ich in einem anderen Thread gelesen habe,.,, ich habe eine Filterkartusche drin weil die halt bei der Maschine dabei war und habe Härtegrad 1 eingestellt, damit die Maschine mich trotzdem ans Entkalken erinnert... Kann das jetzt daran liegen? Ich hab seitdem ca. 140 Bezüge weg... der Kaffee schmeckte nämlich bis vor kurzem nicht bitter oder so.... wobei ich noch nichtmal sagen kann ob das bitter oder sauer ist... und ich habe ´die Temperatur auf heiß stehen, was ich aber schon immer so habe....

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 14:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Filter sollte nach 50 Liter, bzw. 2 Monaten gewechselt werden. Wenn ein Härtegrad eingestellt ist, wird Dich die Maschine auch nicht zum Filterwechsel auffordern.

Den Härtegrad 1 einzustellen war nicht so gut, denn der Filter schafft nur eine Reduzierung auf 8°dH, so dass in Deinem Fall die Entkalkung zu spät gefordert wird.

Die geschmackliche Veränderung kann schon durch einen verbrauchten Filter kommen, ich würde das Ding ganz rausschmeißen und lieber den Härtegrad des Wassers einstellen.
Ansonsten werden je nach Luftfeuchtigkeit, Alter der Bohnen etc. zum Teil andere Geschmacksaromen extrahiert. Wenn also die Bohnen längere Zeit im Bohnenfach verweilen, kann das durchaus einen Einfluss haben. Bei meiner Mühle und siebträgermaschine stelle ich fast jeden Tag den Mahlgrad nach, damit die Extraktion passt, allerdings merkt man dies beim VA nicht all zu deutlich.

Ansonsten kann bitterer Geschmack duch folgendes erzeugt werden:

  • zu hohe Brühtemperatur --> kann bei der C9 nicht beeinflusst werden
  • Bohnen zu fein gemahlen --> Mahlgrad gröber
  • zu lange Durchlaufzeit --> Wassermenge reduzieren, oder Mahlgrad/Pulvermenge anpassen
  • zu viel Kaffeemehl --> Pulvermenge reduzieren
  • zu hoher Druck --> kann beim VA nicht beeinflusst werden

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T