Zur Frage, ob ein VA einen ordentlichen Espresso ausgeben kann: klares Nein, akzeptable Ergebnisse liefert vielleicht eine Quickmill, ggf. noch eine Solis/WMF bei entsprechender Justierung, eine Saeco scheidet völlig aus.
Die Tatsache, dass aus einer Saeco der Kaffee egal bei welcher Bohne fast immer gleich schmeckt, kann ich leider bestätigen, die Geräte holen vergleichsweise wenig Aroma aus der Bohne raus. Ich hab noch ne Incanto als Ersatzgerät in Betrieb und selbst mit röstfrischen Bohnen von Fausto (eigentlich absolute Spitze) und feinem Mahlgrad kommt das nur ein durchschnittlicher Kaffee raus, zu den Aldibohnen beispielweise schmecke ich keinen nennenswerten Unterschied.
Ich habe dutzende VAs durch (Saeco, Jura, DeLonghi - Saeco schmiert meist total ab, Jura mag ich aufgrund der Verarbeitungsqualität, DeLonghi gibt den aromatischsten Kaffee aus) und trinke meinen Kaffee ausschließlich aus einer Gaggia Baby Class mit Demoka M203, passt lustigerweise genau auf deine Frage...
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: