Erweiterte Suche

Ich kann den Trestebehälter nicht raus nehmen!

Saeco Incanto

locco

Dienstag, 17. August 2010, 06:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 9295

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo zusammen,

ich habe die Saeco Incanto Maschine, und kann leider nicht mehr den Tresterbehälter raus nehmen, links wo der Tresterbehälter ist, ist von der Brüheinheit irgend ein Teil im weg, und die Rote Lampe mit dem Ausrufezeichen blinkt. Hat jemand eine Idee?



--------------------
...nie aufgeben!

Guest

Donnerstag, 19. August 2010, 12:16 Uhr

Unregistered

Hallo!

In der Brühgruppe ist ein kleines Loch durch das man die Schraube für den Einlaufstutzen sieht. Diese Schraube entfernen und mit sanfter Gewalt die Brühgruppe aus der Maschine ziehen. Aber nicht am Griff ziehen!!! eher am seitlichen Gehäuse. Wenn die Brühgruppe entfernt ist, ein Stück Karton in den Schlitz oberhalb des Getriebezapfens schieben so das der Microschalter betätigt wird und dadurch der Maschine vorgaukeln, die Brühgruppe wäre eingesetzt. Tropftasse und Satzbehälter einsetzen, Servicetüre schliessen, Maschine einschalten. Das Getriebe sollte nun wieder in Grundstellung fahren.
Anschliessend den Karton entfernen, Auslaufstutzen wieder an die Brühgruppe montieren, und Kaffee geniessen!

MfG

locco

Samstag, 21. August 2010, 04:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 9295

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

danke für die schnelle Antwort, Gast, das habe ich so gemacht, aber die Brüheinheit bekomme ich nicht raus. Was kann man da noch machen? Hat vielleicht jemand eine Anleitung für die Saeco Incanto SUP 021 Y zum auseinanderbauen, dann bitte melden, vielen dank.



--------------------
...nie aufgeben!

Kaffeeplanet

Samstag, 21. August 2010, 22:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

da steht das brühgruppenausbauen nicht drin, zieh mal bisschen kräftiger



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_locco

Sonntag, 22. August 2010, 12:22 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeplanet,

danke für den Tip, ich habe die Brühgruppe draußen, ich habe den Microschalter von der Brühgruppe mit der Pappe betätigt, die Maschine bewegt sich aber nicht, was kann ich noch machen? Ich gehe davon aus das ist ein Elektronische Problem, oder?

Kaffeeplanet

Sonntag, 22. August 2010, 13:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Du mußt ie abtropfschale einsetzen und die türe schliessen und den microschalter brühgruppe mitm stück pappe austricksen dann einschalten ,wenn sich dann nichts tut haste einen platinenschaden,meistens tip33c und zenerdiode,der 100 ohm widerstand ,gleichrichterbrücke ,so in der reihenfolge



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

locco

Montag, 23. August 2010, 15:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 9295

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo zusammen,

ich habe die Maschine geöffnet der obere Teil ist offen siehe => hier, jetzt wäre es gut zu wissen wie ich weiter machen muß, schon mal vielen Dank.

PS. ist das die Platine die man auf meinem Foto sieht, wo eventuell der Schaden ist?



--------------------
...nie aufgeben!

Kaffeeplanet

Montag, 23. August 2010, 17:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Ja genau, das ist die Platine die mußt ausbauen dann erzähl ich dir wie es weiter geht



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

locco

Dienstag, 24. August 2010, 13:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 9295

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo Kaffeeplanet,

ich habe die Platine ausgebaut, wie geht es weiter?

Platine ansehen => hier...

Ist der defekt Tip 33 C - BD 245 C grüner Pfeil DB 245 C



--------------------
...nie aufgeben!

Kaffeeplanet

Dienstag, 24. August 2010, 18:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Genau das mit dem grünen pfeil und die zenerdiode(die sitzt in der nähe vom bd245c) gleichzeitig austauschen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Mittwoch, 25. August 2010, 14:54 Uhr

Unregistered

Und ausreichend Wärmeleitpaste unter den BD245C nicht vergessen!!!
Sonst liest man sich bald wieder, vielleicht auch in einem anderen Forum.

locco

Mittwoch, 25. August 2010, 15:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 9295

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo Kaffeeplanet,

erst mal vielen Dank für die Hilfe, ich habe die Teile die ich brauche bestellt, wenn die angekommen sind werde ich die einlöten, dann werden wie sehen ob das so klappt. Natürlich muß da Wärmeleitpaste zwischen!



--------------------
...nie aufgeben!

locco

Donnerstag, 26. August 2010, 05:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 9295

Mitglied seit: 17.08.2010

Ich muß noch was fragen: Hier auf dem Foto (roter Pfeil) Zenerdiode ist das die Zenerdiode die auch gewechselt werden muß?



--------------------
...nie aufgeben!

Kaffeeplanet

Donnerstag, 26. August 2010, 05:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Ja genau, das isse, beim einbauen auf die richtige richtung achten und den BD 245C und die zenerdiode zusammen tauschen ,sonst killst du dir entweder das eine oder das andere ,also keine versuche zwischendurch



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

locco

Donnerstag, 26. August 2010, 05:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 9295

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo Kaffeeplanet,

danke für die schnelle Antwort, ich werde mir mühe geben.



--------------------
...nie aufgeben!

 Seite 12